nyravexelor Logo

nyravexelor

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über die Verarbeitung Ihrer Daten bei nyravexelor.

Letzte Aktualisierung

15. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

nyravexelor
Waldstraße 1
56276 Großmaischeid
Deutschland

Telefon: +498921543690
E-Mail: info@nyravexelor.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir haben einen internen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Fragen zur Verfügung steht.

2. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website übermittelt. Diese werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name des Internet-Service-Providers

Kontaktformulare und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Budget-Workflow-System

Für unser Budget-Genehmigungsworkflow-System erfassen wir spezielle Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen:

  • Unternehmensdaten und Kontaktinformationen
  • Budget- und Projektinformationen
  • Workflow-spezifische Dokumentationen
  • Kommunikationsprotokolle im Genehmigungsprozess

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir zu folgenden Zwecken:

Primäre Geschäftszwecke: Bereitstellung und Verbesserung unserer Budget-Genehmigungsworkflows, Kundenbetreuung, Vertragsdurchführung und rechtliche Verpflichtungen.

  • Bereitstellung der Website-Funktionalitäten
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation
  • Durchführung von Budget-Genehmigungsprozessen
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätze der Datenweitergabe

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben
  • dies für die Abwicklung von Geschäftsprozessen erforderlich ist
  • eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unserer Weisung zu verarbeiten und die Einhaltung der DSGVO zu gewährleisten.

5. Internationale Datenübermittlungen

Soweit wir Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermitteln, geschieht dies nur, wenn dies zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht.

Bei Übermittlungen in Drittländer achten wir darauf, dass:

  • die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss gefasst hat, oder
  • geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln bestehen, oder
  • eine andere rechtmäßige Übermittlungsgrundlage vorliegt

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der verfolgten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Grundsatz der Datensparsamkeit: Nach Wegfall des Speicherzwecks werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Spezifische Speicherfristen

  • Logfiles: 7 Tage nach der Erfassung
  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB)
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (AO)
  • Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf

7. Ihre Rechte als Betroffene

Die DSGVO gewährt Ihnen als betroffener Person umfassende Rechte:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und weitere Informationen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

8. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion Detection Systeme
  • Sichere Datenspeicherung mit Zugriffskontrolle
  • Regelmäßige Datensicherungen

Organisatorische Maßnahmen

  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Kontrollen
  • Incident Response Prozeduren

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich
  • Funktions-Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen

Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden können.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Für den erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen, Beschwerden oder Anregungen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

nyravexelor
Waldstraße 1, 56276 Großmaischeid
Telefon: +498921543690
E-Mail: info@nyravexelor.com

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.